Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| judicial decision [JURA] | die Gerichtsentscheidung Pl.: die Gerichtsentscheidungen | ||||||
| judicial decision [JURA] | gerichtliche Entscheidung | ||||||
| decision | der Beschluss Pl.: die Beschlüsse | ||||||
| decision | die Entscheidung Pl.: die Entscheidungen | ||||||
| sentence [JURA] | die Strafe Pl.: die Strafen - Strafmaß | ||||||
| sentence [JURA] | das Urteil Pl.: die Urteile | ||||||
| sentence [LING.] | der Satz Pl.: die Sätze | ||||||
| decision | der Entscheid Pl.: die Entscheide | ||||||
| decision | der Entschluss Pl.: die Entschlüsse | ||||||
| decision | die Entschlusskraft Pl.: die Entschlusskräfte | ||||||
| sentence | der Programmsatz Pl.: die Programmsätze | ||||||
| sentence | das Empfindungsvermögen Pl. | ||||||
| sentence | der Ausspruch Pl.: die Aussprüche | ||||||
| sentence | die Meinung Pl.: die Meinungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| judicial Adj. | rechtlich | ||||||
| judicial Adj. | gerichtlich | ||||||
| judicial Adj. | juristisch | ||||||
| judicial Adj. | kritisierend | ||||||
| judicial Adj. [JURA] | richterlich | ||||||
| judicial Adj. [JURA] | unparteiisch | ||||||
| mid-sentence Adj. | mitten im Satz | ||||||
| life sentence | lebenslänglich | ||||||
| ripe for decision | spruchreif | ||||||
| capable of making decisions | entscheidungsfähig | ||||||
| not fit to serve a prison sentence [JURA] | strafvollzugsuntauglich - Amtssprache | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| entry in the land register of order for judicial sale [JURA] | der Zwangsversteigerungsvermerk Pl.: die Zwangsversteigerungsvermerke | ||||||
| aiding the perpetrator of an offenseAE after the fact by preventing his prosecution or the execution of the sentence imposed [JURA] aiding the perpetrator of an offenceBE after the fact by preventing his prosecution or the execution of the sentence imposed [JURA] | die Strafvereitelung Pl. | ||||||
| person receiving practical training in judicial or other legal work after having passed the first state examination [JURA] | der Rechtsreferendar | die Rechtsreferendarin Pl.: die Rechtsreferendare, die Rechtsreferendarinnen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's your decision. | Das ist deine Entscheidung. | ||||||
| That's your decision. | Das musst du entscheiden. | ||||||
| the decision shall be final | die Entscheidung ist unanfechtbar | ||||||
| The sentence was one of acquittal. | Das Urteil lautete auf Freispruch. | ||||||
| make your own decision | treffen Sie Ihre eigene Entscheidung | ||||||
| I didn't catch the sentence. | Ich habe den Satz nicht verstanden. | ||||||
| Everything hangs on your decision. | Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. Infinitiv: von etw.Dat. abhängen | ||||||
| He was sentenced to six months in prison. | Er wurde zu sechs Monaten Haft verurteilt. | ||||||
| He was sentenced to six months in prison. | Sein Urteil lautete auf sechs Monate Gefängnis. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| adjudication, judgment, decision, sentencing, verdict | |
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei „compound sentences“, „complex sentences“ und „compound-complex sentences“ (zusammengesetzten Sätzen) • Ein compound sentence umfasst mindestens zwei Satzteile. Er enthält mindestens zwei durch eine Konjunktion verbundene Hauptsätze. Diese Sätze könnten auch allein stehen. • Ein co… |
| Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
| „compound-complex sentences“: zwei Hauptsätze plus Nebensatz Da compound-complex sentences eine Kombinationeines compound sentencemit einemcomplex sentence sind, gelten die Regeln dereinzelnen Satztypen auch hier. |
| Die Großschreibung bei Substantiven Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive imAllgemeinen kleingeschrieben. |
Werbung







